Endlich geht es nach Neuseeland! Die Vorfreude wurde jedoch ein wenig überschattet. Bei keinem Land habe ich mir vor der Einreise so viele Gedanken gemacht, wie ich mit meinen Medikamenten umgehen soll. Strenge Vorschriften stellen viele Reisende vor diese Frage. Soll ich alles angeben? Oder pokern? Noch immer transportierte ich alle Medikamente im Handgepäck, mit Kühltaschen* und allem drum und dran. Meine Erfahrungen bei der Einreise nach Neuseeland mit Insulin & Co möchte ich gerne mit euch teilen.
Weiterlesen
Ist es dauerhaft möglich, sein Insulin auf Reisen zu kühlen, wenn man ständig unterwegs ist? Da ich auf der Weltreise mit einem Jahresvorrat an Insulin reise, war das Kühlen neben der Einreise über Flughäfen meine größte Sorge. Das Insulin ist zwar ein recht robustes Medikament, aber ich hatte doch Bedenken über die Dauer der Reise und den damit verbunden ständigen Temperaturschwankungen. Nach fast vier Monaten auf Reisen möchte ich hierzu nun ein kleines Update geben.
Weiterlesen
Meine Horrorvorstellung schlechthin vor und während der Weltreise: am Flughafen mein Insulin abgeben zu müssen, weil es ein Sicherheit- oder Zollbeamter zu genau mit den jeweiligen Handgepäcksbestimmungen nimmt. Man findet je nach Reiseland unterschiedliche Angaben zu Medikamenten im Handgepäck. Mal heißt es, Medikamente dürfen im Handgepäck mitgeführt werden, mal nur die für den Flug benötigte Menge, mal müssen flüssige Medikamente in den bekannten transparenten Beutel. Aber was denn nun?
Weiterlesen
Bei vielen, die von meiner Krankheit wissen, stoße ich mit meinen Weltreiseplänen auf Unverständnis. Aber von sowas habe ich mich noch nie abschrecken lassen und negative Resonanzen bewirken bei mir meistens das Gegenteil: ich beiße mich erst recht an meinem Vorhaben fest. So war mir schon recht früh klar, dass ich mir von meinem Diabetes keinen Strich durch die Rechnung bzw. die Weltreise machen lassen werde. Also habe ich für mich entschieden, dass eine Weltreise mit Diabetes für mich möglich ist! Weiterlesen