London im Schnelldurchlauf
Ein Städtetrip nach London stand schon ewig auf unserer Liste, aber es kam ständig irgendetwas dazwischen. Da hilft nur Spontaneität- (mehr oder weniger, für unsere Verhältnisse). AirBnB klar gemacht, Flüge gebucht, zwei Wochen später in London Stansted angekommen. So einfach geht das!

Tower Bridge
Ankommen in London
Wir sind am Flughafen London Stansted gelandet und hatten uns schon im Voraus ein Ticket für den Stansted Express Train gebucht. Dies kann man auch vor Ort am Flughafen kaufen, es kann sich aber lohnen, vor der Reise auf der Internetseite nach Angeboten zu schauen. Die Fahrt war absolut unproblematisch und nach 45 Minuten ist man an der Liverpool Street Station. Dort haben wir uns direkt eine Oyster Card besorgt, mit welcher wir günstig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch ganz London fahren konnten.
Tipp: Nehmt nicht die Touristenvariante, da sich diese meist nicht lohnt.
London on a budget
Anfangs dachten wir, in London viel Geld lassen zu müssen. Da hatten wir falsch gedacht! Im Folgenden möchten wir einige Tipps weitergeben, was es alles in London zu sehen gibt- ohne ein Loch in den Geldbeutel reißen zu müssen!

Enten im St. Jame’s Park
Kostenlose Museen
Die meisten Museen in London sind kostenlos, was absolut toll ist! So kann man ohne Probleme auch erst in das Musuem „reinschnuppern“ und fühlt sich nicht gezwungen, in jeder Ausstellung mehrere Stunden zu verbringen. Besonders gut gefallen hat uns das Museum of London. Hier wird die Geschichte von London kurzweilig und sehr abwechslungsreich erklärt.

ehemalige Turbinenhalle im Tate Modern
Im Tate Modern bekommt man sogar eine tolle Aussicht geboten- ganz umsonst! Das Museumsgebäude ist auch echt sehenswert! Die Ausstellung befindet sich in einem stillgelegten Kraftwerk. Die Größe der Turbinenhalle ist beeindruckend! Wir waren so fasziniert von dem Gebäude, dass wir die Ausstellungen ehrlich gesagt etwas vernachlässigt haben.

Fassade des Tate Modern von Herzog & de Meuron
Mit dem Aufzug gelangt man zur Aussichtsplattform, von welcher man einen tollen Ausblick auf die City of London und Southwark hat. Die Plattform befindet sich im an das Kraftwerk angebauten Teil des Museums.
Ein Muss: Besuch des Camden Lock Markets

Brücke über den Kanal beim Camden Lock
Auch wenn es längst kein Geheimtipp mehr ist: Ein Besuch des Camden Locks darf bei keinem Londonbesuch fehlen! Es macht einfach Spaß, durch die Gassen zu schlendern und sich die Geschäfte zu betrachten. Am besten man trifft am Vormittag dort ein, da der größte Andrang erst am Mittag stattfindet.

Regent’s Canal Fußweg zum Camden Lock Market
Tipp: Durch die Chalk Farm Road zu laufen gehört zwar auch irgendwie zu einem Besuch des Camden Locks dazu, aber viel schöner und ruhiger ist der Fußweg entlang des Regent’s Canal. Diesen erreicht man leicht von King’s Cross zum und kann die Strecke zum Markt entlang des Kanals zurücklegen.

Fish and Chips von Oliver’s im Camden Lock
Wenn ihr von dem Spaziergang hungrig seid, seid ihr nun genau am richtigen Platz. Die Auswahl an leckerem Streetfood ist fantastisch! Wir haben uns durch einige Stände probiert und konnten uns nicht für einen Favoriten entscheiden, deshalb gibt es hier nun unsere zwei Highlights. Ganz klassisch britisch sind die Fish & Chips bei Oliver’s, von welchem es auch zwei Restaurants in London gibt.

Falafel Platte vom Camden Lock Market
Direkt nebenan bei Magic Falafel gibt es fantastische, vegane Falafel-Teller. Für diese Falafel sind wir sogar ein zweites Mal nach Camden Town gekommen- leider jedoch erfolglos, da alle Stände schon geschlossen hatten…
Sky Garden – Welcome to the Jungle

Aussicht vom Sky Garden
Die einzige Attraktion, für welche man ein wenig Vorplanung benötigt, ist der Besuch des Sky Gardens. Hierfür muss man sich ein paar Tage vor dem geplanten Besuch in eine Liste eintragen, um zum Sky Garden eingelassen zu werden. Das ist zwar kostenlos, jedoch sollte man sich früh genug seine gewünschte Zeitspanne sichern. Als wir vor Ort in der Schlange standen, wurden vor uns einige Besucher abgewiesen, da sie sich nicht vorab eingetragen hatten. Die Vorarbeit wird jedoch mit einem tollen Blick über die Stadt und Entspannung unter Palmen belohnt.

Oberste Plattform im Sky Garden
Vintage-Jagd in der Portobello Road
Entlang der Portobello Road findet täglich eine Art Flohmarkt statt, bei welchem täglich andere Produkte im Vordergrund stehen. Haupttag ist Samstags, aber wer nicht auf der Suche nach Antiquitäten ist, sollte den Besuch lieber unter der Woche einplanen, da der Besucherandrang deutlich geringer ist.

Verkaufsstand in der Portobello Road
Nach dem Besuch der Portobello Road bietet sich ein Spaziergang durch Notting Hill und ein Abstecher zum Primrose Hill im Regent’s Park an. An der Spitze des Hügels angekommen, hat man eine schöne Aussicht über die Stadt. Vorher waren wir in der Primrose Bakery, um uns ein kleines Cupcake-Picknick im Park gönnen zu können.

Aussicht auf die Stadt vom Primrose Hill im Regent’s Park
Städtetrip nach London ohne zeitraubende Planung
Obwohl wir eigentlich Freunde der vorausschauenden Planung sind, hat unser Spontantrip nach London wunderbar funktioniert. Zum ersten Mal haben wir auf stundenlange Recherche verzichtet und trotzdem haben wir sehr viel erlebt. Meistens kommt es ja doch anders als geplant!

grüne Idylle im St. Jame’s Park
Du willst auch bald auf Reisen gehen? Dann lass dich von unserer Packliste inspirieren.
Diabetiker unter euch an Bord? Dann passt diese Packliste!
Schreibe einen Kommentar